Ein männlicher Maschinenbediener steht vor einer CNC-Drehmaschine und arbeitet. Nahaufnahme mit selektivem Fokus.

Produkte

  • CNC- und Präzisionsbearbeitung in Kupfer

    CNC- und Präzisionsbearbeitung in Kupfer

    Die CNC-Bearbeitung ist ein Verfahren, bei dem computergesteuerte (CNC-)Maschinen einen Kupferblock in das gewünschte Bauteil formen. Die CNC-Maschine wird so programmiert, dass sie das Kupfermaterial präzise schneidet und in die gewünschte Form bringt. Kupferbauteile werden mit verschiedenen CNC-Werkzeugen wie Schaftfräsern, Bohrern, Gewindebohrern und Reibahlen bearbeitet.

  • CNC-Bearbeitung von Kupferteilen für medizinische Zwecke

    CNC-Bearbeitung von Kupferteilen für medizinische Zwecke

    Die CNC-Präzisionsbearbeitung von Kupferteilen ist ein äußerst präzises Fertigungsverfahren, das aufgrund seiner Genauigkeit und Wiederholbarkeit sehr geschätzt wird. Es findet in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik und anderen Industriezweigen. Mit der CNC-Bearbeitung von Kupferteilen lassen sich komplexe Formen mit extrem engen Toleranzen und einer sehr hohen Oberflächengüte herstellen.

  • Herstellung von kundenspezifischen Aluminiumteilen

    Herstellung von kundenspezifischen Aluminiumteilen

    Kundenspezifische Aluminiumteile lassen sich mit verschiedenen Fertigungsverfahren herstellen. Je nach Komplexität des Teils kann das gewählte Verfahren variieren. Gängige Verfahren zur Herstellung von Aluminiumteilen sind CNC-Bearbeitung, Druckguss, Strangpressen und Schmieden.

  • CNC-gefräste Aluminiumteile bestellen

    CNC-gefräste Aluminiumteile bestellen

    Wir können verschiedene CNC-Präzisionsbearbeitungsteile nach Kundenzeichnung oder Muster liefern.

    Hohe Bearbeitbarkeit und Duktilität, gutes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis. Aluminiumlegierungen zeichnen sich durch ein gutes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, geringe Dichte und natürliche Korrosionsbeständigkeit aus. Sie sind anodisierbar. CNC-gefräste Aluminiumteile bestellen.: Aluminium 6061-T6 | AlMg1SiCu Aluminium 7075-T6 | AlZn5,5MgCu Aluminium 6082-T6 | AlSi1MgMn Aluminium 5083-H111 |3,3547 | AlMg0,7Si Aluminium MIC6

  • Inconel CNC-Hochpräzisionsbearbeitungsteile

    Inconel CNC-Hochpräzisionsbearbeitungsteile

    Inconel ist eine Familie von Nickel-Chrom-basierten Superlegierungen, die für ihre außergewöhnlichen Hochtemperatureigenschaften, ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ihre guten mechanischen Eigenschaften bekannt sind. Inconel-Legierungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, chemische Verarbeitung, Gasturbinenkomponenten und Kernkraftwerke.

  • Hochpräzises CNC-Bearbeitungsteil aus Nylon

    Hochpräzises CNC-Bearbeitungsteil aus Nylon

    Nylon – Polyamid (PA oder PA66) – ist ein technischer Thermoplast mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften sowie hoher Beständigkeit gegenüber Hitze, Chemikalien und Abrieb.

  • Hochpräzise CNC-Bearbeitung in Kupfer

    Hochpräzise CNC-Bearbeitung in Kupfer

    Die CNC-Bearbeitung von Kupfer erfordert typischerweise den Einsatz hochspezialisierter und präziser CNC-Werkzeugmaschinen, die komplexe Formen und Strukturen in Kupferstücke schneiden können. Je nach Anwendung werden hierfür in der Regel Schneidwerkzeuge aus Hartmetall oder Diamant benötigt, um einen präzisen Schnitt zu gewährleisten. Gängige Verfahren der CNC-Bearbeitung von Kupfer sind Bohren, Gewindeschneiden, Fräsen, Drehen, Ausdrehen und Reiben. Die von diesen Maschinen erreichte Genauigkeit macht sie ideal für die Herstellung komplexer Teile mit höchster Präzision.

  • Kundenspezifische Keramik-CNC-Präzisionsbearbeitungsteile

    Kundenspezifische Keramik-CNC-Präzisionsbearbeitungsteile

    Die CNC-Bearbeitung von Keramik kann eine Herausforderung darstellen, wenn diese bereits gesintert ist. Diese bearbeiteten, gehärteten Keramiken können aufgrund der umherfliegenden Späne und Bruchstücke eine erhebliche Schwierigkeit darstellen. Keramikteile lassen sich am effektivsten vor dem finalen Sinterprozess bearbeiten, entweder im „grünen“ (ungesinterten) kompakten Zustand oder im vorgesinterten „Rohling“.